Die Visualisierung ist eines der mächtigsten Werkzeuge die jeder benutzen kann um seine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Die Verwendung eines Vision Boards kann diesen Vorgang noch verstärken. Wenn du dir regelmäßig die Bilder jener Dinge ansiehst, die du erreichen oder haben möchtest, wirst du dich auch immer wieder damit auseinandersetzen, wie du sie dir deine Träume und Wünsche erfüllst.
Viele sehr erfolgreiche Menschen nutzen Vision Boards um herausragende Ergebnisse in ihrem Leben zu erzielen. Oprah Winfrey, Katy Perry, Ellen DeGeneres um nur einige zu nennen. Aber auch Will Smith und Arnold Schwarzenegger setzten auf die Macht der Visualisierung um dorthin zu gelangen, wo sie heute sind.
Was ist ein Vision Board?
Nun gut, ich gehe eigentlich davon aus, dass du das bereits weißt, andernfalls wärst du nicht hier auf dieser Seite. Der Vollständigkeit halber möchte ich es aber dennoch kurz zusammenfassen. Ein Vision Board, im Deutschsprachigen auch gerne als Zielcollage bezeichnet, ist eine Collage von Bildern deiner Träume und Ziele. Es umfasst all das, was du in deinem Leben erreichen bzw. erleben möchtest. Ja ok, das klingt jetzt noch nicht übermäßig spannend, aber es noch viel mehr. Richtig angewandt ist ein Vision Board eine tägliche Quelle der Inspiration und Motivation und hilft dir, dich jeden Tag auf’s neue auf deine Ziele zu fokussieren.
Photo by Diego PH on Unsplash
Ich möchte hier keineswegs den Eindruck entstehen lassen, dass du ein Vision Board erstellst und der Rest geschieht von alleine bzw. der Erfolg ist dir damit garantiert. Nein, definitiv nicht. Aber mit der richtigen Einstellung, harter Arbeit, Übung und Disziplin, bist du auf dem richtigen Weg das Leben zu leben, das du dir wünscht.
Was soll auf dein Vision Board?
Das hängt im Wesentlichen davon ab, was du erreichen möchtest. Schrecke dabei nicht davor zurück, wirklich groß zu denken. Auch wenn dir ein Ziel im ersten Moment lächerlich oder unerreichbar scheint, gib ihm einen Platz auf deinem Vision Board. Aufgrund dessen, dass du regelmäßig damit konfrontiert wirst, wirst du dich immer wieder damit auseinandersetzen und doch versuchen auf dein Ziel hinzuarbeiten. Und auch hier gilt wieder, mit dem richtigen Mindset kannst du Berge versetzen. Vielleicht ist im Moment einfach noch nicht die Zeit reif dafür, aber in ein paar Jahren, kann das alles wieder ganz anders aussehen.
Ich möchte dir keineswegs vorschreiben, was auf dein Vision Board soll und was nicht. Es ist dein Leben, deine Reise. Aber dennoch möchte ich dir einen Tipp geben. Lenke deinen Fokus nicht hauptsächlich auf materielle Dinge. Die werden ohnehin auf dein Vision Board kommen und daran ist auch nichts auszusetzen. Versuche dich auf Dinge zu konzentrieren, die dich glücklich machen und die dir eine gutes Gefühl geben, z.B. an Orte die du schon immer besuchen oder Abenteuer die du schon immer erleben wolltest.
Wenn du weißt, was du willst und wohin du in deinem Leben kommen möchtest, kann es durchaus sein, dass du in 10 Minuten fertig bist und das ist auch ok. Wenn du dich aber bisher noch nie so wirklich ernsthaft mit deinen Zielen, Wünschen und Träumen auseinander gesetzt hast, wirst du definitiv einige Zeit dafür benötigen. Das können auch mehrere Stunden über mehrere Tage verteilt sein. Aber lasse dich bitte davon nicht einschüchtern. Du wirst sehen, die Arbeit die du hier hinein steckst, ist es absolut wert.
Warum benötigst du nun ein Vision Board?
Ok, nachdem nun klar sein sollte was ein Vision Board ist und wie es dir beim Erreichen deiner Ziele helfen soll, lass uns noch kurz darüber sprechen, warum du eines haben solltest. Ich glaube, wenn du zwischen den Zeile liest, dass du es schon weißt. Aber lass mich trotzdem nochmal ein paar Gründe nennen:
1. Es ist eine sehr tiefgründige Aufgabe
Der Prozess des sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee hinsetzens und in sich hineinhörens und dabei ernsthaft über seine wahren Ziele und Träume nachzudenken, ist sehr lehrreich und mitunter emotional.
Photo by Jeppe Hove Jensen on Unsplash
Alleine schon diesen ersten Schritt zu machen und diese Aufgabe zu erledigen, wird dich in deiner persönlichen Entwicklung immens weiter bringen.
2. Erkenne was du wirklich willst
Das Erstellen des Vision Boards wird dich erkennen lassen, was dir wirklich wichtig ist. Wenn du wirklich ehrlich zu dir bist, kann es dazu führen, dass du Ziele loslässt, die dir bisher wichtig waren. Im Gegenzug dafür, wirst du Dinge auf deinem Vision Board wiederfinden, die dir bisher nicht oder nur nur am Rande wichtig waren.
3. Es wird deine weitere Entscheidungsfindung beeinflussen
All die Dinge, die du auf dein Board gepackt hast, werden deinen weiteren Entscheidungen beeinflussen. Möchtest du z.B. um die Welt reisen, musst du Geld sparen oder auch neue Wege finden zusätzlich Geld zu verdienen. Du kannst beispielsweise beginnen unnötige Ausgaben zu reduzieren. Das nächste Mal wenn du unterwegs bist und der Meinung bist dir einen Kaffee um € 5,- oder mehr aus einem sehr bekannten Coffeeshop kaufen zu müssen, wirst du dir überlegen, ob es wirklich sein muss. Glaube mir, schon sehr bald wird das Vision Board deine Entscheidungen beeinflussen.
4. Es hilft dir die Prokrastination zu beenden
Da du nach dem Erstellen des Vision Boards weißt was du willst und sofern du es auch wirklich ernst nimmst, wirst du keinen Grund mehr haben nicht am Erreichen deiner Ziele zu arbeiten. Weiters wirst du ziemlich schnell erkennen welche Dinge dich dem Erreichen deiner Ziele näher bringen und was von all dem, das du bisher gemacht hast, überhaupt keine Relevanz mehr hat.
Bist du bereit dein Vision Board zu erstellen?
Wenn du nun bereit bist und den Wunsch verspürst ein Vision Board zu erstellen, dann registriere dich jetzt bei GYSD und starte sofort kostenlos dein Vision Board zu erstellen.
Kombiniere dein Vision Board mit einer Bucket List.
Manche Ziele werden dir bei näherer Betrachtung unglaublich groß erscheinen und du wirst wahrscheinlich nicht wissen, wo du beginnen sollst. Bei GYSD kannst du zusätzlich zu deinem Vision Board auch noch eine Bucket List erstellen, die dir hilft deine Ziele in kleinere, überschaubare Pakete aufzuteilen.
Was genau eine Bucket List ist und wie du sie am Besten anwendest, erfährst du in diesem Artikel.